DOLAR

40,2605$% 0.13

EURO

46,7434% 0.12

STERLİN

53,9764£% 0.26

GRAM ALTIN

4.321,42%0,57

BİST100

10.219,48%-0,06

BİTCOİN

4784426฿%1.68037

İmsak Vakti a 02:00
İstanbul AÇIK 31°
  • Adana
  • Adıyaman
  • Afyonkarahisar
  • Ağrı
  • Amasya
  • Ankara
  • Antalya
  • Artvin
  • Aydın
  • Balıkesir
  • Bilecik
  • Bingöl
  • Bitlis
  • Bolu
  • Burdur
  • Bursa
  • Çanakkale
  • Çankırı
  • Çorum
  • Denizli
  • Diyarbakır
  • Edirne
  • Elazığ
  • Erzincan
  • Erzurum
  • Eskişehir
  • Gaziantep
  • Giresun
  • Gümüşhane
  • Hakkâri
  • Hatay
  • Isparta
  • Mersin
  • istanbul
  • izmir
  • Kars
  • Kastamonu
  • Kayseri
  • Kırklareli
  • Kırşehir
  • Kocaeli
  • Konya
  • Kütahya
  • Malatya
  • Manisa
  • Kahramanmaraş
  • Mardin
  • Muğla
  • Muş
  • Nevşehir
  • Niğde
  • Ordu
  • Rize
  • Sakarya
  • Samsun
  • Siirt
  • Sinop
  • Sivas
  • Tekirdağ
  • Tokat
  • Trabzon
  • Tunceli
  • Şanlıurfa
  • Uşak
  • Van
  • Yozgat
  • Zonguldak
  • Aksaray
  • Bayburt
  • Karaman
  • Kırıkkale
  • Batman
  • Şırnak
  • Bartın
  • Ardahan
  • Iğdır
  • Yalova
  • Karabük
  • Kilis
  • Osmaniye
  • Düzce
a

Alevitische Haberleri

Die Einflüsse des Alevitentums auf Literatur und Philosophie: Eine soziologische, psychologische und philosophische Untersuchung Die Einflüsse des Alevitentums auf Literatur und Philosophie: Eine soziologische, psychologische und philosophische Untersuchung

Diese Glaubens- und Kulturform, die in Anatolien wurzelt, hat bedeutende Beiträge zu Themen wie der Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft, metaphysischen Einsichten, ethischen Lehren und der Identitätsbildung geleistet. Das Alevitentum entwickelte zudem eine Denkweise, die den Menschen in ontologischer, erkenntnistheoretischer Alevitische

Das digitale Gedächtnis des Madımak-Massakers: Virtuelles Gedächtnismuseum eröffnet Das digitale Gedächtnis des Madımak-Massakers: Virtuelles Gedächtnismuseum eröffnet

Dieses digitale Gedächtnisprojekt wurde ins Leben gerufen, um an dieses tragische Ereignis zu erinnern, das tiefe Spuren im Gedächtnis der alevitischen Gemeinschaft hinterlassen hat, und es an zukünftige Generationen weiterzugeben. Das virtuelle Gedächtniszentrum bietet eine wichtige Plattform, um die wahren Alevitische

Tausendjährige Modernität: Der Alevitismus! Tausendjährige Modernität: Der Alevitismus!

Sie hat bereits viele der modernen Werte verinnerlicht, lange bevor sie Teil unserer heutigen Welt wurden. Das Erbe der Sieben Großen Dichter (Yedi Ulu Ozan) und von Hacı Bektaş-ı Veli dient uns als Wegweiser, um zu verstehen, wie der Alevitismus Alevitische

Die Alevitische Gemeinschaft in Deutschland setzt ihren Kampf gegen den Rassismus fort Die Alevitische Gemeinschaft in Deutschland setzt ihren Kampf gegen den Rassismus fort

Gemeinschaften, die ihre Stimmen gegen den aufkommenden Rassismus und Faschismus in Europa und vielen Teilen der Welt erheben, treffen sich weiterhin auf öffentlichen Plätzen, um soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte zu verteidigen. Auch die in Deutschland lebende Alevitische Gemeinschaft kam in Alevitische

Die Politisierung der Alevitischen Bewegung und der Kampf um Identität Die Politisierung der Alevitischen Bewegung und der Kampf um Identität

In der vielschichtigen sozialen Struktur der Türkei hat die alevitische Bewegung ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine historische Transformation durchlaufen. Die alevitische Gemeinschaft, die von ländlichen Regionen in die Städte zog, sah sich gezwungen, ihre Identität neu zu Alevitische

Der Militärputsch vom 12. September: Massaker und faschistische Unterdrückung gegen Alevitische Jugendliche Der Militärputsch vom 12. September: Massaker und faschistische Unterdrückung gegen Alevitische Jugendliche

In diesem Prozess gerieten auch alevitische Jugendliche ins Visier der blutigen Repression, viele wurden durch Folterungen ermordet und unmenschlich behandelt. Bereits vor dem Putsch gerieten linksgerichtete, revolutionäre Bewegungen, an denen viele alevitische Jugendliche aktiv teilnahmen, ins Fadenkreuz. Nach dem Putsch Alevitische

İlgili Haberler

Das digitale Gedächtnis des Madımak-Massakers: Virtuelles Gedächtnismuseum eröffnet

Dieses digitale Gedächtnisprojekt wurde ins Leben gerufen, um an dieses tragische Ereignis zu erinnern, das tiefe Spuren im Gedächtnis der

Die Politisierung der Alevitischen Bewegung und der Kampf um Identität

In der vielschichtigen sozialen Struktur der Türkei hat die alevitische Bewegung ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine historische

Tausendjährige Modernität: Der Alevitismus!

Sie hat bereits viele der modernen Werte verinnerlicht, lange bevor sie Teil unserer heutigen Welt wurden. Das Erbe der Sieben

Die Einflüsse des Alevitentums auf Literatur und Philosophie: Eine soziologische, psychologische und philosophische Untersuchung

Diese Glaubens- und Kulturform, die in Anatolien wurzelt, hat bedeutende Beiträge zu Themen wie der Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft,

Die Alevitische Gemeinschaft in Deutschland setzt ihren Kampf gegen den Rassismus fort

Gemeinschaften, die ihre Stimmen gegen den aufkommenden Rassismus und Faschismus in Europa und vielen Teilen der Welt erheben, treffen sich