DOLAR

40,2605$% 0.13

EURO

46,7434% 0.12

STERLİN

53,9764£% 0.26

GRAM ALTIN

4.321,42%0,57

BİST100

10.219,48%-0,06

BİTCOİN

4784426฿%1.68037

İmsak Vakti a 02:00
İstanbul AÇIK 31°
  • Adana
  • Adıyaman
  • Afyonkarahisar
  • Ağrı
  • Amasya
  • Ankara
  • Antalya
  • Artvin
  • Aydın
  • Balıkesir
  • Bilecik
  • Bingöl
  • Bitlis
  • Bolu
  • Burdur
  • Bursa
  • Çanakkale
  • Çankırı
  • Çorum
  • Denizli
  • Diyarbakır
  • Edirne
  • Elazığ
  • Erzincan
  • Erzurum
  • Eskişehir
  • Gaziantep
  • Giresun
  • Gümüşhane
  • Hakkâri
  • Hatay
  • Isparta
  • Mersin
  • istanbul
  • izmir
  • Kars
  • Kastamonu
  • Kayseri
  • Kırklareli
  • Kırşehir
  • Kocaeli
  • Konya
  • Kütahya
  • Malatya
  • Manisa
  • Kahramanmaraş
  • Mardin
  • Muğla
  • Muş
  • Nevşehir
  • Niğde
  • Ordu
  • Rize
  • Sakarya
  • Samsun
  • Siirt
  • Sinop
  • Sivas
  • Tekirdağ
  • Tokat
  • Trabzon
  • Tunceli
  • Şanlıurfa
  • Uşak
  • Van
  • Yozgat
  • Zonguldak
  • Aksaray
  • Bayburt
  • Karaman
  • Kırıkkale
  • Batman
  • Şırnak
  • Bartın
  • Ardahan
  • Iğdır
  • Yalova
  • Karabük
  • Kilis
  • Osmaniye
  • Düzce
a
  • 22/07/2025
  • Ekonomi
  • Sparsamkeit in Deutschland nimmt zu: Weniger Einkäufe, mehr Ersparnisse

Sparsamkeit in Deutschland nimmt zu: Weniger Einkäufe, mehr Ersparnisse

Die Leute sagen Einsparungen.

In Deutschland führen steigende Arbeitslosigkeit, zunehmende Unternehmensinsolvenzen und geplante Personalabbau in vielen Unternehmen dazu, dass die Menschen zunehmend um ihre Arbeitsplatzsicherheit fürchten. Diese Unsicherheit veranlasst die Deutschen, weniger Geld auszugeben und mehr zu sparen.

Laut dem jüngsten Verbraucherklima-Bericht der Nürnberger Institute GfK und NIM blicken deutsche Haushalte deutlich pessimistischer auf ihre finanzielle Lage in den nächsten 12 Monaten. Der Indikator für Einkommensaussichten ist innerhalb eines Monats um 16,2 Punkte gesunken, was den größten Rückgang in den letzten zwei Jahren darstellt. Ein ähnlicher Rückgang wurde zuletzt im September 2022 gemessen, als die Inflationsraten sehr hoch waren.

Die Studie, die von der EU-Kommission in Auftrag gegeben wurde, basiert auf einer Umfrage unter etwa 2000 Personen, die zwischen dem 1. und 12. August durchgeführt wurde. Laut der Untersuchung ist das Verbrauchervertrauen in Deutschland im September um 3,4 Punkte auf minus 22 gefallen. Diese Entwicklung zeigt, dass das Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung sowie die Einkommensaussichten gesunken sind. Während die Konsumneigung zurückgeht, nimmt die Sparneigung deutlich zu.

YORUMLAR

s

En az 10 karakter gerekli

Gönderdiğiniz yorum moderasyon ekibi tarafından incelendikten sonra yayınlanacaktır.

HIZLI YORUM YAP