DOLAR

40,2605$% 0.13

EURO

46,7434% 0.12

STERLİN

53,9764£% 0.26

GRAM ALTIN

4.321,42%0,57

BİST100

10.219,48%-0,06

BİTCOİN

4784426฿%1.68037

İmsak Vakti a 02:00
İstanbul AÇIK 31°
  • Adana
  • Adıyaman
  • Afyonkarahisar
  • Ağrı
  • Amasya
  • Ankara
  • Antalya
  • Artvin
  • Aydın
  • Balıkesir
  • Bilecik
  • Bingöl
  • Bitlis
  • Bolu
  • Burdur
  • Bursa
  • Çanakkale
  • Çankırı
  • Çorum
  • Denizli
  • Diyarbakır
  • Edirne
  • Elazığ
  • Erzincan
  • Erzurum
  • Eskişehir
  • Gaziantep
  • Giresun
  • Gümüşhane
  • Hakkâri
  • Hatay
  • Isparta
  • Mersin
  • istanbul
  • izmir
  • Kars
  • Kastamonu
  • Kayseri
  • Kırklareli
  • Kırşehir
  • Kocaeli
  • Konya
  • Kütahya
  • Malatya
  • Manisa
  • Kahramanmaraş
  • Mardin
  • Muğla
  • Muş
  • Nevşehir
  • Niğde
  • Ordu
  • Rize
  • Sakarya
  • Samsun
  • Siirt
  • Sinop
  • Sivas
  • Tekirdağ
  • Tokat
  • Trabzon
  • Tunceli
  • Şanlıurfa
  • Uşak
  • Van
  • Yozgat
  • Zonguldak
  • Aksaray
  • Bayburt
  • Karaman
  • Kırıkkale
  • Batman
  • Şırnak
  • Bartın
  • Ardahan
  • Iğdır
  • Yalova
  • Karabük
  • Kilis
  • Osmaniye
  • Düzce
a
  • 22/07/2025
  • Son Dakika
  • Deutscher Gewerkschaftsbund: “Tarifwende” Kampagne zur Stärkung der Arbeitnehmerrechte

Deutscher Gewerkschaftsbund: “Tarifwende” Kampagne zur Stärkung der Arbeitnehmerrechte

Deutschlands größter Gewerkschaftsbund, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), hat eine bedeutende Kampagne gestartet, um die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und gegen das Phänomen der “Tarifflucht” (Arbeitgeber, die sich vor Tarifverpflichtungen drücken) anzukämpfen.

Die Tarifwende-Initiative zielt darauf ab, die Tarifbindung zu stärken und die Rechte der Arbeitnehmer zu sichern.

Was ist die “Tarifwende”?

Die Tarifwende ist ein Aufruf, dem zunehmenden Trend der Arbeitgeber, sich aus Tarifverträgen zurückzuziehen, entgegenzuwirken. Laut DGB bieten Tarifverträge nicht nur bessere Löhne und soziale Leistungen, sondern schützen auch den sozialen Frieden und stärken die Wirtschaft des Landes. Derzeit sind jedoch nur etwa die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland tarifgebunden. Der DGB fordert daher, dass der Staat nur Arbeitgeber unterstützt, die an Tarifverträge gebunden sind.

130 Milliarden Euro Verlust

Laut Berechnungen des DGB entstehen der deutschen Wirtschaft durch die Tarifflucht der Arbeitgeber jährlich etwa 130 Milliarden Euro Schaden. Dieser Schaden betrifft sowohl die Sozialsysteme als auch die Staatskasse. DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi fordert die Regierung auf, strengere Maßnahmen zu ergreifen und mehr in die Stärkung der Arbeitnehmerrechte zu investieren.

Ziele der Kampagne

Die Tarifwende-Kampagne hat das Ziel, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten zu verbessern, höhere Löhne zu sichern und mehr Gerechtigkeit in den Betrieben zu schaffen. Der DGB fordert auch, dass Deutschland im Rahmen der EU-Richtlinie zum Mindestlohn ab 2024 die Tarifbindung ausweitet.

Diese Kampagne des DGB gilt als Meilenstein für den Schutz und die Weiterentwicklung der Arbeitnehmerrechte in Deutschland und umfasst zahlreiche Initiativen zur Stärkung der Gewerkschaften.

YORUMLAR

s

En az 10 karakter gerekli

Gönderdiğiniz yorum moderasyon ekibi tarafından incelendikten sonra yayınlanacaktır.

HIZLI YORUM YAP