40,2605$% 0.13
46,7434€% 0.12
53,9764£% 0.26
4.321,42%0,57
10.219,48%-0,06
4784426฿%1.68037
Dieses digitale Gedächtnisprojekt wurde ins Leben gerufen, um an dieses tragische Ereignis zu erinnern, das tiefe Spuren im Gedächtnis der alevitischen Gemeinschaft hinterlassen hat, und es an zukünftige Generationen weiterzugeben. Das virtuelle Gedächtniszentrum bietet eine wichtige Plattform, um die wahren Hintergründe der damaligen Ereignisse und die Auswirkungen des Massakers zu vermitteln.
Adresse des Virtuellen Gedächtnismuseums des Madımak-Massakers und Besuchsdetails
Die Adresse des virtuellen Gedächtnismuseums des Madımak-Massakers, das gegründet wurde, um dieses tragische Ereignis im Gedächtnis zu bewahren, wurde online zugänglich gemacht. Besucher können dieses virtuelle Museum einfach über das Internet erkunden und Informationen über die Details des Madımak-Massakers, das Leben der Opfer und den historischen Kontext des Ereignisses erhalten. Die Tatsache, dass das Gedächtniszentrum virtuell ist, trägt dazu bei, dass Menschen aller Altersgruppen und aus allen Teilen der Gesellschaft über dieses schmerzhafte Ereignis informiert werden und die Spuren des Massakers nicht in Vergessenheit geraten.
Das Gedächtnis der alevitischen Gemeinschaft wird digitalisiert
Hüseyin Mat, der Co-Vorsitzende der Konföderation der Europäischen Alevitischen Gemeinschaften (AABK), betonte, wie wichtig das Projekt des Virtuellen Gedächtniszentrums des Madımak-Massakers für die alevitische Gemeinschaft ist. Mat erklärte, dass solche Projekte nicht nur für die alevitische Gemeinschaft, sondern für die gesamte Gesellschaft als Gedächtniszentren fungieren und dass Schmerzen wie das Madımak-Massaker nicht vergessen werden sollten. Dieses Projekt wird als großer Schritt angesehen, um die alevitische Kultur am Leben zu erhalten und das Massaker im Gedächtnis der Gesellschaft lebendig zu halten.
Das Madımak-Massaker-Dokumentarfilm und der Besuch des virtuellen Museums
Wer mehr über die Details des Massakers erfahren möchte, kann die Spuren des Ereignisses anhand der im virtuellen Museum präsentierten Bilder und Dokumente verfolgen. Außerdem bietet es eine Möglichkeit, das Ereignis besser zu verstehen und die Aussagen von Zeugen zu hören, indem man den Dokumentarfilm über das Madımak-Massaker anschaut. Dieser Dokumentarfilm ist eine wichtige Quelle, um die Tiefe des Massakers zu erfassen und die Geschichte des Ereignisses zu verstehen. Besucher des virtuellen Gedächtniszentrums können den Dokumentarfilm anschauen und die vom Madımak-Massaker hinterlassene Trauer und Auswirkungen intensiver erleben.
Der Beitrag des Virtuellen Gedächtniszentrums des Madımak-Massakers zum kollektiven Gedächtnis
Dieses virtuelle Gedächtniszentrum dient nicht nur dazu, den Schmerz der alevitischen Gemeinschaft zu erinnern, sondern vermittelt auch das Leben der Opfer des Massakers, die Zeugnisse der Zeit und die historische Wahrheit des Ereignisses an die Besucher. Das über die Adresse des virtuellen Gedächtnismuseums zugängliche digitale Plattform bietet eine wichtige Informationsquelle für diejenigen, die die alevitische Kultur und Geschichte verstehen möchten. Das virtuelle Museumsprojekt ist eine gesellschaftliche Mahnung, um sicherzustellen, dass das Madımak-Massaker nicht vergessen wird und ähnliche Schmerzen nicht wieder erlebt werden.