DOLAR

40,2605$% 0.13

EURO

46,7434% 0.12

STERLİN

53,9764£% 0.26

GRAM ALTIN

4.321,42%0,57

BİST100

10.219,48%-0,06

BİTCOİN

4784426฿%1.68037

İmsak Vakti a 02:00
İstanbul AÇIK 31°
  • Adana
  • Adıyaman
  • Afyonkarahisar
  • Ağrı
  • Amasya
  • Ankara
  • Antalya
  • Artvin
  • Aydın
  • Balıkesir
  • Bilecik
  • Bingöl
  • Bitlis
  • Bolu
  • Burdur
  • Bursa
  • Çanakkale
  • Çankırı
  • Çorum
  • Denizli
  • Diyarbakır
  • Edirne
  • Elazığ
  • Erzincan
  • Erzurum
  • Eskişehir
  • Gaziantep
  • Giresun
  • Gümüşhane
  • Hakkâri
  • Hatay
  • Isparta
  • Mersin
  • istanbul
  • izmir
  • Kars
  • Kastamonu
  • Kayseri
  • Kırklareli
  • Kırşehir
  • Kocaeli
  • Konya
  • Kütahya
  • Malatya
  • Manisa
  • Kahramanmaraş
  • Mardin
  • Muğla
  • Muş
  • Nevşehir
  • Niğde
  • Ordu
  • Rize
  • Sakarya
  • Samsun
  • Siirt
  • Sinop
  • Sivas
  • Tekirdağ
  • Tokat
  • Trabzon
  • Tunceli
  • Şanlıurfa
  • Uşak
  • Van
  • Yozgat
  • Zonguldak
  • Aksaray
  • Bayburt
  • Karaman
  • Kırıkkale
  • Batman
  • Şırnak
  • Bartın
  • Ardahan
  • Iğdır
  • Yalova
  • Karabük
  • Kilis
  • Osmaniye
  • Düzce
a
Piran Yoleri

Piran Yoleri

21 Temmuz 2025 Pazartesi

DİĞER YAZARLARIMIZ

Abschiebungen in Deutschland Steigen: Auf Welchem Platz Stehen die Türken?

Abschiebungen in Deutschland Steigen: Auf Welchem Platz Stehen die Türken?
2

BEĞENDİM

ABONE OL

Laut einem Bericht des Bundesinnenministeriums gab es in diesem Zeitraum einen erheblichen Anstieg der Anzahl der abgeschobenen Personen.

Im ersten Halbjahr 2023 stiegen die Abschiebungsentscheidungen in Deutschland deutlich an. Laut einem Bericht des Bundesinnenministeriums gab es in diesem Zeitraum einen erheblichen Anstieg der Anzahl der abgeschobenen Personen. Besonders Migranten von außerhalb Europas und Personen, die illegal im Land geblieben sind, werden im Rahmen der neuen Migrationspolitik Deutschlands abgeschoben.

Georgien und Albanien an erster Stelle, Türken auf Platz Drei

Georgien und Albanien stehen an erster Stelle bei der Anzahl der abgeschobenen Staatsangehörigen in Deutschland. Allerdings stehen auch türkische Staatsangehörige an dritter Stelle und erregen Aufmerksamkeit. Türken spielen eine wichtige Rolle unter den in Deutschland abgeschobenen Ausländern. Das Innenministerium führt diesen Anstieg auf die Zunahme der illegal im Land verbliebenen Personen und die Änderungen in der Migrationspolitik zurück.

Verschärfung der Migrationspolitik

Der Anstieg der Abschiebungsfälle in Deutschland wird als Ergebnis der Verschärfungen in der Migrationspolitik betrachtet. Die Regierung führt neue Maßnahmen ein, die darauf abzielen, Personen, die illegal eingereist sind und kein Aufenthaltsrecht haben, schnell aus dem Land zu entfernen. Das Bundesinnenministerium hat den Sicherheitskräften zusätzliche Befugnisse zur Beschleunigung des Abschiebeverfahrens eingeräumt und verstärkt insbesondere die Kontrollen zur Ergreifung illegaler Migranten. Der Abschiebeprozess wird jetzt systematischer und entschlossener durchgeführt.

Auswirkungen der deutschen Abschiebungspolitik

Diese politischen Veränderungen in Deutschland haben große Resonanz in den Migrantengemeinschaften hervorgerufen. Besonders viele Migrantengruppen, einschließlich Türken, sind besorgt darüber, wie sich die neuen Regelungen auf sie auswirken werden. Diese Themen, die in den Diskussionen zur Migrationspolitik in den Vordergrund treten, deuten darauf hin, dass Deutschland seine Migrationsverwaltung verschärft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Anstieg der Abschiebungen in der deutschen Politik insbesondere illegale Migranten und Personen ohne Aufenthaltsrecht ins Visier nimmt und eine erhebliche Auswirkung auf die Zukunft der Migrantengemeinschaften im Land hat.